Der Verein
Vorstand

Timur Akçasayar (er)
Timur Akçasayar, 1979, Präsident des toj, Sachbearbeiter für Umwelt & Arbeitssicherheit, SP-Stadtrat und Mitglied der Kommission für Planung, Verkehr und Stadtgrün PVS. Der gebürtige Bümplizer will gute Rahmenbedingungen und motivierte Jugendarbeitende, damit sich der toj voll und ganz den Bedürfnissen der Jugendlichen widmen kann. Science-Fiction und Fantasy Filme sind ein Weg für ihn sich zu entspannen und er freut sich wie ein kleines Kind, wenn’s wieder ins Verkehrshaus der Schweiz geht.

Piya Barua
Piya Barua, 1997, ist das jüngste Vorstandsmitglied und ICT-Spezialistin. Supporten ist voll ihr Ding, nicht nur in der IT. Sie kennt das Leben als jugendliche Seconda in- und auswendig und will ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die OJA einbringen. Wenn sie gerade nicht spannende Probleme löst, pflegt sie ihre Pflanzen und im Sommer lässt sie sich am liebsten die Aare hinuntertreiben.

Sofia Fisch (keine Pronomen)
Sofia Fisch, 1996, hat einen Master of Law, arbeitet als wissenschaftliche Assistenz/Doktorand*in am Institut für öffentliches Recht und ist JUSO-Stadtratsmitglied. Sofia möchte sich für eine jugendgerechte Stadt einsetzen und sieht den TOJ als einen Ort, an dem Jugendlichen Platz für ihre Identitätsfindung eingeräumt wird, sie einbezogen und ernst genommen werden.

Tea Radovanac (sie)
Tea-Vanja Radovanac, 1996, Sozialarbeiterin und Masterstudentin in Familien-, Kinder- und Jugendstudien. Als ehemalige Jugendarbeiterin des toj möchte sie ihr Erfahrungswissen in die Vorstandsarbeit einfliessen lassen. Vertretung der Mädchenarbeit ist für sie die zentrale Aufgabe. Findet, dass Jugendliche ihre Lebenswelt mitgestalten sollen können und möchte ihren Bedürfnissen Gehör verschaffen.

Peter Fankhauser (er)
Peter Fankhauser, 1968, ist seit Mai 2025 Mitglied des Vorstands von toj. Er hat an der Universität Bern Schweizer Geschichte studiert und ist seit 2001 in der Landeskommunikation beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) tätig. Zusätzlich engagiert er sich seit 2022 als Junior Coach im BIZ. Im April 2025 hat er den CAS in Seelsorge für Kinder und Jugendliche abgeschlossen. Sein Engagement im Vorstand basiert auf der Überzeugung, dass junge Menschen in Bern Räume zur Entfaltung, zur Mitgestaltung und zum Gehörtwerden brauchen.

Pascal Engler (er)
Pascal Engler, 1971, Co-Studiengangleiter Bachelor Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule. Sozialarbeiter. Der gebürtige Belper engagierte sich als Jugendlicher im Jugendtreff. Er machte später sein Hobby zum Beruf und arbeitete während einigen Jahren als Kinder- und Jugendarbeiter in der Region Bern. Die positiven Erfahrungen treiben ihn an, gute Rahmenbedingungen für Fachpersonen sowie gute Orte für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Er kann stundenlang dem Snookersport zuschauen und kein Mensch hat Verständnis für seine Leidenschaft.